Was ich niemals tun werde ist, von der KI generierte Texte als meine Texte auszugeben. Darum werde ich stets ausweisen, was mein Beitrag, was der Beitrag der KI ist.
Es ist unmöglich, die Summe der publizierten Informationen zu überblicken. Und informiert sollte man sein, wenn man sich fachlich zu Themen äußert. Selbst Hypothesen sollten einigermaßen fundiert sein. Und auf göttliche Inspiration will ich mich nicht berufen. Und hier ist ChatGPT ein breit informierter Assistent, wenn auch kein neutraler. Das Wertegerüst seiner Schöpfer ist in die Algorithmen eingeflossen. Man spürt bei politischen Themen eine gewisse Linkslastigkeit, einen grünen Schimmer. Sie beachtet die Tabus der westlichen Welt, steht fest auf dem Boden des Grundgesetzes. Das ist o.k., denn sonst hätte sie schnell den Staat an der Backe. Und sie ist ausgesprochen höflich und empathisch, würde nie den Benutzer beschimpfen, auch wenn der Unsinn redet. Das finde ich sehr angenehm, denn es hilft, bei der Sache zu bleiben, und hier ist sie eine unerschöpfliche Quelle der Information und der Inspiration.
Die KI ist fehlbar, das muss jedem klar sein, der sie nutzt. Es hilft, wenn man von der besprochenen Sache etwas versteht. Sie offenbart auch jederzeit ihre Quellen. Wenn es hieb- und stichfest sein soll, muss man sich mit diesen Quellen auseinandersetzen.
Die KI hilft einem, einen raschen Überblick über ein Thema zu bekommen, will man sich wirklich kundig machen, muss man Literatur studieren, ggf. ein oder mehrere Bücher lesen, oder eigene Erfahrungen sammeln.
Will man nicht nur nachplappern, was die KI ausspuckt, muss man selber denken. Man muss ein breites Wissen haben, um die Antworten der KI einordnen zu können.
Für einen intellektuellen Menschen ist die KI eine echte Bereicherung, und für jedermann, der schnelle Antworten sucht, wie man z.B. eine kleine Gartenmauer betoniert, ist sie eine unerschöpfliche Quelle.
Ich werde sie nutzen, auch wenn der Begriff künstliche Intelligenz ein Euphemismus ist, denn zu wahrer Intelligenz gehört Selbsterkenntnis und Lebenserfahrung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen