Dienstag, 30. Dezember 2008

Home economics

www.thornwalker.com/ditch/devlin_home_ec_01.htm


© 2008 F. Roger Devlin. This page © 2008 WTM Enterprises.
All rights reserved.

Home economics

I

Two conflicting conceptions of feminine dignity;
feminism as male-role-envy

By F. ROGER DEVLIN

If you find this article to be of interest, please send a donation of $3 to TLD. More information appears below.

1.

One of the hallmarks of Western civilization is the unusually high status it has accorded women. That has often been attributed to the influence of Christianity, which prizes certain typically feminine virtues (mercy, humility) more than pagan society had. But Tacitus had already noted the respect paid to women's opinions as being typical of the pagan Germanic tribes of his time. Some believe the regard paid to women to be a reflection of conditions in ancient Northern Europe, where the nuclear rather than the extended family was the more important economic unit. But however it may have originated, women's position in our civilization has recently been eroded by economic developments and by the feminist movement. The present essay aims to explain how this has happened and argue the need to reverse the process.

Much confusion exists regarding the feminist attack upon women's status, because the feminist movement has always presented itself to outsiders — usually with success — as an effort to improve that status. Feminists, as we all know, assert that women are rightfully the "equals" of men and deserve a "level playing field" on which to compete with them. In our time, it is a rare person whose notions about women's claims remain wholly uninfluenced by these slogans; that is true even of many who think of themselves as opponents of feminism. For example, certain would-be defenders of Western civilization believe Islam presents a danger to us principally because it does not accept "equality of the sexes." Indeed, they sometimes make it sound as though they would have no objection to Islam if only Muslim girls were free to wear miniskirts, join the Army, and divorce their husbands. Or again, many in the growing father's movement describe their goal as implementing "true" equality rather than recovering their traditional role as family heads. I have even known conservatives to earnestly assure young audiences that the idea of sexual equality comes to us from Christianity — a crueler slander upon the Faith than Voltaire or Nietzsche ever imagined. The extreme case of such confusion can be found in "mainstream" conservatives such as William Kristol, who claims to oppose feminism on the grounds that its more exotic manifestations "threaten women's recent gains": in other words, the problem with feminism is that it endangers feminism. It is difficult to combat a movement whose fundamental premises one accepts.

In fact, the high standing of women in our civilization not only long predates feminist ideology but is logically incompatible with it. To understand why, one needs to keep two points in mind: 1) women's traditional status was linked to behavioral expectations — fulfilling the duties of their station; and 2) it assumed qualitative differences and complementarity (rather than "fair" competition) between the sexes.

As to the first point: strictly speaking, it was never women as such who enjoyed high status but rather the social roles proper to them — those of wife and mother, chiefly. Being born female (or male) is merely a natural fact of no intrinsic moral significance, but the filling of a social role involves effort and often sacrifice. Accordingly, the respect paid to women was not an unconditional birthright; it was reserved for women who fulfilled their feminine obligations.

Among those obligations, marital fidelity was of supreme importance: so much so that in our language general terms such as virtue and morality have often been used to refer specifically to sexual fidelity in women. That is owing not to irrational prudery, as the apostles of sexual liberation imagined, but to the recognition that all which is necessary to destroy a race and civilization is for its women to refuse to be faithful wives and mothers.

The Western tradition also includes a strong presumption that women wish to fulfill their role; in other words, women are assumed to be "virtuous" until proven otherwise. In certain eras it was dangerous even to suggest that a lady might not be a paragon of sexual self-restraint if one did not have very strong proofs: an aspersion upon a woman's honor was grounds for a duel. Of course, that does not make much sense when women have no honor; and today, the proponents of equality and liberation openly repudiate the very idea as an "oppressive social construct." But to be frank, I suspect honor never was actually the primary determinant of women's behavior. Good example (especially from their mothers), habit, lack of opportunity, religious instruction, and, in the last instance, the prospect of social disgrace and financial ruin were probably always more effective with them.

Men, however, have often been encouraged to believe that women are naturally monogamous, unmotivated by anything so base as sexual attraction, and only seek "good husbands" whom they disinterestedly marry out of love. This pleasing and edifying view of womanhood is the basis of the West's cultural forms surrounding relations between the sexes: gallantry, chivalry, courtship, and companionate marriage. These are what place love, in Edmund Burke's phrase, "if not among the virtues, among the ornaments of life."

There are also certain more practical, if less delicate, considerations involved: viz., if a husband trusts his wife, he can skip rushing home from the office unannounced to make sure she is not in bed with the gardener. That leaves him free to devote his full attention to his own role as breadwinner for children he is sure are his own.

The socially beneficial effects of the chivalrous view of womanhood are quite independent of its accuracy. There is not necessarily any pre-established harmony between what is true and what it is useful for men to believe. A man may be better off not knowing the whole truth about women — even, or perhaps especially, his wife. But most women cooperated enthusiastically in promoting the chivalrous view, even if they were not taken in by it themselves. That is partly because they have been shrewd enough to perceive the advantages of maintaining a high reputation with men and partly because they are naturally more reticent than men about their sexual urges ("modest").

But whether based upon knowledge or pleasing illusion, the regard in which our civilization has held women depends utterly upon their practice of monogamy, and makes no sense apart from it. As long as cases of female adultery were few enough, they could be passed off to men as freaks of nature, akin to two-headed babies. When, on the other hand, wives in their millions act upon the feminist plan of "liberation," walk out on their husbands, separate them from their children, bankrupt them in divorce court, and shack up with other men, that system breaks down. That is where we are today.

To my mind, the most remarkable feature of the revolution we have undergone is the time lag between the changes in women's behavior and changes in men's attitude toward them. Men often strain to blame their own sex for what has gone wrong, though the natural disadvantage of the male's position makes his primary responsibility unlikely on a priori grounds: since women have greater control over the mating process, they are inherently likelier than men to be at the root of any fundamental breakdown in family formation and stability.

It seems that many men have an emotional need to believe in the inherent virtue or innocence of women, a bit of sentimentality akin to the Romantics' cult of childhood. Even today, under a burgeoning feminist police-state, male commentators not infrequently berate their own sex for an allegedly insufficient appreciation of the lofty claims of womanhood. The kindest thing one might say of such men is that they are condemning themselves to irrelevance. A somewhat less kind judgment might be that they are collaborators.

The chivalrous view of women is helpful for keeping in check the naturally wayward desires of young husbands in a substantially monogamous society; it is useless or positively harmful in a society being run by spoiled and tyrannical females who have "liberated" themselves from domestic obligations. As usual, conservatives are busy calling for the barn door to be shut long after the horse has run off. Our task today is not to "safeguard" or "protect" marriage but to rebuild it almost from scratch. The strategy for doing so will necessarily be different from the strategy for defending it when it was merely under threat.

2.

Let us now turn to our second point about women's traditional status: namely, that it implied sexual complementarity and cooperation. This means that their status cannot be maintained once complementarity is displaced by a normative ideal of sexual equivalence and competition. The feminist movement has, of course, effected precisely such a displacement, thereby undermining the respect for women they claim to promote. I will now try to explain how that happened.

First, a caveat: most critical discussions of feminism concentrate on refuting its doctrines, such as the ascription of feminine traits to upbringing rather than nature. My approach will be different. While such formal refutation of doctrines is not valueless, it seems to me to mistake the fundamental character of feminism. The feminist movement consists essentially not of ideas at all but of attitudes, or even mere emotions. Feminist "theory," as it is grandiloquently called, is simply whatever the women in the movement come up with in post facto justification of their attitudes and emotions. A heavy focus on feminist doctrine seems to me symptomatic of the rationalist fallacy: the assumption that people are motivated primarily by beliefs. If they were, the best way to combat an armed doctrine would indeed be to demonstrate that its beliefs are false. But in the case of feminism, even more than Marxism and other political ideologies, it is rather the beliefs that are motivated by various personal and nonrational needs. I propose, therefore, that feminism may be better understood through a consideration of the feminist herself.

A feminist in the strict and proper sense may be defined as a woman who envies the male role.

By the male role I mean, in the first place, providing, protecting, and guiding rather than nurturing and assisting. This in turn involves relative independence, action, and competition in the larger impersonal society outside the family, the use of language for communication and analysis (rather than expressiveness or emotional manipulation), and deliberate behavior aiming at objective achievement (rather than the attainment of pleasant subjective states) and guided by practical reasoning (rather than emotional impulse).

Both feminist and nonfeminist women sense that these characteristically male attributes have a natural primacy over their own. I prefer to speak of "primacy" rather than superiority in this context since both sets of traits are necessary to propagate the race. One sign of male primacy is that envy of the female role by men is virtually nonexistent — even, so far as I know, among homosexuals.

Normal women are attracted to male traits and wish to partner with a man who possesses them. Healthy societies are marked by a cooperative reciprocity between the sexes, but an unequal one in the sense that it involves male leadership of the female, somewhat as in ballroom dancing.

The feminists' response to the primacy of male traits, on the other hand, is a feeling of inadequacy in regard to men — a feeling ill-disguised by defensive assertions of her "equality." She desires to possess masculinity directly, in her own person, rather than partnering with a man. That is what leads her into the spiritual cul de sac of envy.

And perhaps even more than she envies the male role itself, the feminist covets the external rewards attached to its successful performance: social status, recognition, power, wealth, and the chance to control wealth directly (rather than be supported). She tends not to give much thought to the great mass of men who struggle to fulfill the demands of their role without ever attaining the rewards of superior performance.

Let us consider next what envy is. First, it involves a painful awareness of something good or desirable in another person. This much it has in common with emulation. The emulator, however, is primarily concerned with self-improvement. Envy has a fundamentally negative character; it wants to bring the other down rather than raise itself up. The envier usually does not admit that explicitly but rather claims to have been cheated, whether by the envied party or by the surrounding society: he disguises his envy as a zeal for justice. Often he claims to want to compete on a level playing field, but maintains that competition has been "fixed."

Envy, however, is distinct from the sense of justice in being fundamentally unappeasable. The righteously indignant person genuinely wants to come to a settlement. By contrast, if the envied party grants what the envier demands, it merely further demonstrates his superiority and provokes more envy. One reason the feminists have gotten as far as they have is that many men are untroubled by envy themselves. These men cannot understand the psychology behind feminism. Sincerely caring about women and wishing to promote their welfare, they waste effort on futile attempts to reason or compromise. They imagine that limited concessions might persuade feminists that men are not really so bad after all.

But it is a metaphysical impossibility to "grant" what a feminist envies: the successful performance of the male role including risk overcome, obstacles surmounted, and objectively verifiable achievement. What the appeasers actually do is grant women some of the external appearances and rewards of such achievement. That is the meaning of corporate hiring and promotional preferences. But a little reflection will reveal why such concessions can never satisfy the feminist. She is humiliated precisely by the awareness that her advancement is an unearned act of charity on the part of the hated "patriarchy." It would be difficult to imagine, in fact, a more efficient means of stoking her frustration and resentment. (The situation with racial preferences, incidentally, is precisely analogous: thus, one book on Black beneficiaries of "affirmative action" is aptly titled The Rage of a Privileged Class.)

Indeed, concessions are perceived as signs of weakness, and whet the appetite for more concessions, a cycle that could only end with the complete self-destruction of the envied party. In other words, feminists' claim to be motivated by love of justice or fairness is flapdoodle. Feminism is a species not of righteous indignation but of hatred.

In practice, since the feminist can never be the equal of men at the male role, she concentrates her efforts upon sabotaging that role. In other words, because she cannot level up, she contents herself as best she can with leveling down. So the practical consequence of feminist political power is to make it impossible for men to "do their thing" (fulfill their role). For example, women may not be able to have careers as glamorous and successful as they imagined, but one accusation of "harassment" is all it takes to destroy the career of a man whose accomplishments she could never equal. And there is no question that many women get a sadistic pleasure from wielding such power. I myself once heard a woman boast of getting three different men fired.

A whole legal industry has mushroomed within a single generation based upon newly invented crimes and torts of which only men can be guilty and only women can be victims. Obviously, the Western tradition of high regard for women is not going to survive the spread of such behavior indefinitely. Women who wonder why men do not seem to "respect" them any more might seek the answer in the mirror.

Envy of the male role has devastating consequences for women's performance of their own proper role as well. Although it may be a secondary or supporting one in relation to men, it is indispensable for the survival of the race: the woman bears, nurtures, and to a great extent educates the rising generation. The feminist either refuses to fulfill her natural role or at best does so resentfully, sullenly, and poorly. For that reason, feminism should not be treated merely as a personal folly on the part of some misguided or spoiled women — it is a mortal threat to any society in which it truly takes hold. Enemies of heterosexual cooperation and procreation are enemies of the human race.

May 15, 2008

To sections 3 and 4.

© 2008 F. Roger Devlin. This page © 2008 WTM Enterprises. All rights reserved.


If you found this article to be interesting, please donate to our cause. You should make your check or m.o. payable in U.S. dollars to WTM Enterprises and send it to:

WTM Enterprises
P.O. Box 224
Roanoke, IN 46783

Thanks for helping to assure a future for TLD!


Notice to visitors who came straight to this document from off site: You are deep in The Last Ditch. You should check out our home page and table of contents.



Montag, 15. Dezember 2008

Geschlechterpolitik

Archiv

Geschlechterpolitik - Eine Replik von Maurice Merleau-Ponty

Der folgende Text erschien in der Wochenzeitung "L'Express", Nr. 76, vom 23. Oktober, 6. November 1954, Seite 4. Unter der Rubrik "Le Forum" wurden Anfragen von Lesern durch prominente Zeitgenossen beantwortet. Maurice Merleau-Ponty repliziert hier auf eine Anfrage von Paul Boyer aus Annecy. Aufgestöbert wurde der Zeitungsartikel durch Silvia Stoller, übersetzt und kommentiert wurde er von Regula Giuliani und Bernhard Waldenfels.

Sind Frauen Männer?

Sind Frauen Männer? Man könnte zum Schluß kommen, es sei so. Täglich vergrößern sie den Spielraum ihrer Aktivitäten in einer Gesellschaft, von der alle Soziologen einhellig sagen, sie sei eine Gesellschaft, die von Männern und für Männer eingerichtet worden ist. Warum also gelingt es den Frauen, in dieser Gesellschaft einen solch wichtigen Platz einzunehmen? Ich würde gerne wissen, ob Sie das normal finden, ob Frauen wirklich von gleicher Natur sind wie Männer und ob sie die gleichen Möglichkeiten haben.

Paul Boyer, Annecy

Maurice MerleauPonty antwortet:

Was die Fakten und die Invasion von Frauen in die Gesellschaft angeht, so kenne ich keine Statistiken, die einen Überblick gäben. Was Ihren Eindruck angeht, ich habe nichts davon bemerkt. Nun fragt sich: ist meine eigene Wahrnehmung getrübt, oder ist jene von Herrn Boyer übertrieben? Betrachten wir näher seine Argumente, um dies zu beurteilen.

Paul Boyer fährt fort: Die Soziologen behaupten, unsere Gesellschaft sei von Männern und für Männer eingerichtet. Er ficht diese These nicht an. Gewöhnlich dient sie dazu, zu zeigen, daß dort, wo das Männliche die Norm ist - wie in anderen Bereichen der Weiße und der Erwachsene -, die Frau ebenso wie das Kind und der "Farbige" zu einem anderen, zweitrangigen Wesen werden; daß viele Züge ihres tatsächlichen oder erdichteten Benehmens ein Resultat dieser Situation sind, daß selbst der Kult um die Frau sie auf sanfte Art in ihrem Käfig einschließt; daß niemand je wissen kann, was aus den Frauen werden könnte, würden sie nicht in diesem Ausnahmezustand leben; und daß schließlich die Frau, von der wir reden, unsere eigene Erfindung ist ...

Doch so versteht Herr Boyer dies nicht. Die Gesellschaft ist vom Mann und für den Mann gemacht, dies ficht er nicht an, aber ebensowenig sieht er darin etwas Abwegiges, etwas, das die Eigenschaften der Frau verfälschen könnte. Für ihn besteht die Absonderlichkeit einzig darin, daß die Frauen in einer so beschaffenen - und zudem wohlbeschaffenen - Gesellschaft vorwärtskommen. Und bevor er seine Waffen streckt, möchte er bestätigt bekommen, daß Frauen Männer sind. Doch zuvor müßte er in Erfahrung bringen, ob es nicht eine sehr lange Geschichte ist, die aus Männern und Frauen solch absolut unterschiedliche Wesen gemacht hat.

Auf diese Weise setzt sich der Zweikampf, dem Simone de Beauvoir Einhalt gebieten wollte, trotz ihrer zwei umfangreichen Bände fort. Sie behauptete keineswegs, Frauen seien Männer, weshalb sie dies auch gar nicht belegen mußte. Es ging ihr nicht darum, die Unterschiede zu beseitigen, sondern sie wollte zeigen, daß diese Unterschiede nicht bis ins Herz oder bis in den Verstand hineinreichen; es ging ihr darum, daß die Frauen, abgesehen von jenen Talenten und Mängeln, die sie ihrer marginalisierten Stellung verdanken, durchaus in der Lage sind, menschliche Wesen zu sein ... Die Belege, die sie hierfür gesammelt hat, erschüttern das ewig Männliche keineswegs: dieses nimmt jene Belege als Ausnahmen und bewahrt sich so seine normierende Kraft. Wohl oder übel lassen die Fakten sich mit beiden Systemen in Einklang bringen, sie führen hier ebensowenig wie anderswo zu einem experimentum crucis. Sie sprechen erst dann gegen den Mann, wenn man sich dazu entschließt, der Zukunft einen Kredit einzuräumen.

Also läuft nun alles wieder auf eine normale Wahl hinaus? Zwischen dem, wie es bis jetzt ist, und dem, wie es vielleicht sein könnte? Aber dann, wie will man jemanden überzeugen, und ist das eine Frage der Macht? Wird es so sein, daß die Frauen ihrerseits Gewalt anwenden, um zu beweisen, was sie können? Doch das wäre ein schlechter Beweis, und die letzten Männer, die in der Sklaverei überleben würden, könnten dann ihrerseits ganz leise murmeln: Noch ist nicht bekannt, was der Mann alles vermag, wäre er nur nicht unterdrückt - und von ihrem Thermidor träumen.

Es gibt keine Lösung, außer wenn Männer und Frauen damit aufhören, sich aneinander zu messen, wenn sie sich nicht mehr als Gruppen denken, einander nicht mehr nachahmen, nicht mehr miteinander rivalisieren und sich nicht mehr ein für allemal definieren, um sich ihre Beweise zu liefern, - kurz, wenn sie an anderes denken. Verschieden, wie sie nun mal sind, geschieht es ihnen dann plötzlich, daß sie merken, wie sie das selbe Leben leben. Doch muß es nicht sein - fragt man sich dann -, daß die Unterdrückten sich zusammenschließen? Daß sie sich zusammenschließen, doch nicht als Frauen, sondern zusammen mit anderen Unterdrückten, zumindest wenn sie wirklich wünschen, daß Herr Boyer seine Meinung ändert.

Maurice MerleauPonty

Kommentar

Wer spricht hier?

Maurice MerleauPonty läßt verschiedene Stimmen laut werden und spricht selbst sotto voce.

Kritische Soziologen: Solche, die die These einer Männergesellschaft kritisch beleuchten. Das Resultat ihrer Kritik: mangelnde Genese der Geschlechterordnung, Verabsolutierung faktischer Normansprüche, Projektionen auf das andere Geschlecht, Fiktionen, die für bare Münze genommen werden.

Paul Boyer: Da er die These der Männergesellschaft nicht hinterfragt, gelangt er nicht weiter als bis zur Frage nach der möglichen Anpassungsfähigkeit der Frauen an eine von und für Männer geschaffene Gesellschaft. Frauen als Nachholmänner.

Simone de Beauvoir: Sie relativiert den nicht zu leugnenden Unterschied zwischen Mann und Frau im Hinblick auf allgemein menschliche Züge und Leistungen. Da sie die Unterschiede zu gering ansetzt und im Bereich biologischer und soziologischer Fakten bleibt, wird das "ewig Männliche" nicht erschüttert. Ein experimentum crucis, das die Wegkreuzungen verändert, findet nicht statt. So sprechen Fakten gegen Fakten, überzeugungslos.

Anonyme GeschlechterkämpferInnen: Sie folgen einer "normalen Wahl", die eine Möglichkeit gegen die andere ausspielt und die Machtverhältnisse lediglich umkehrt. Die oder der Wählende bleibt der Befragung entrückt. Der Geschlechterkampf wäre lediglich eine Parodie auf jenen Kampf zwischen Herr und Knecht, den die Männer unter sich ausmachten. Alles bliebe beim alten, nur das Personal hätte gewechselt.

Maurice Merleau-Ponty: Mann und Frau sind geworden, was sie sind; ihre "lange Geschichte" läßt sich nicht überspringen. Die Geschichte ist ausweglos, wenn Mann und Frau sich jeweils an dem messen, was sie nicht sind, und zu sein versuchen, was sie nicht sein können. An anderes denken, nämlich an das denken, worin sich Geschlechterdifferenzen ausspielen (der Autor nennt es "Leben"), bewahrt uns vor einer das Komische streifenden Rivalität. Die "gelebte" Differenz untergräbt die Gedankenspiele einer zu erkennenden Differenz. Und was den Kampf gegen Unterdrückung angeht, so genügt es nicht, sich in eigener Sache zusammenzuschließen, um dem Widerspruch von Druck und Gegendruck zu entkommen. Auch die Geschlechterpolitik erfordert ein indirektes Vorgehen, das Fronten dort, wo sie sich zeigen, wo sie zur Sprache kommen, verschiebt.

Regula Giuliani (Freiburg), Bernhard Waldenfels (Bochum)

Zitation:
Merleau-Ponty, Maurice (1997): Geschlechterpolitik - Eine Replik [1954]. Übersetzt und kommentiert von Regula Giuliani und Bernhard Waldenfels, in: Journal Phänomenologie 8, S. 9-11. Zugl. online unter: http://www.journal-phaenomenologie.ac.at/texte/jph08_archiv.html

Samstag, 6. Dezember 2008

Wenn Männer nicht mehr Väter werden wollen.

Konrad-Adenauer-Stiftung
Landeshauptstadtbüro und Bildungswerk Mainz
Politische Bildung in Rheinland-Pfalz
http://www.kas.de/proj/home/pub/94/1/year-2008/dokument_id-12842/index.html
Trenner

Veranstaltungsbeiträge | 23. Jan. 2008

Wenn Männer nicht mehr Väter werden wollen

Von den Ursachen, Auswirkungen und Konsequenzen einer vaterlosen Gesellschaft

Hier finden Sie unser Resüme zur Veranstaltung vom 8.12.2007.

Resümee vom familienpolitischen Seminar

Wenn Männer nicht mehr Väter werden wollen

8. Dezember 2007 (Erbacher Hof, Mainz)

Eckhard Kuhla, Gender-Experte, widmete sich eingangs des Seminars der Fragestellung „Offensive der Frauen – Rückzug der Männer?“. Die althergebrachten Rollen von Mann und Frau, biologisch geprägt („Zweck-Gemeinschaft“) und stabil ausbalanciert, wurden durch die Frauenbewegung des 20. Jahrhunderts ins Ungleichgewicht gebracht. Weiterentwicklungen in der Medizin (Erfindung der Pille) und im Bereich der Haustechnik verstärkten schlagartig die Selbstbestimmung der Frau und schufen gleiche Ausgangsbedingungen für eigenständige Lebensentwürfe. Diese zunehmende Individualisierung führte zum Rollenbruch. Diese gravierende gesellschaftlich Umwälzung wurde in den letzten Jahrzehnten noch stärker forciert durch die regierungsamtliche Einführung des Gender Mainstreamings und des Antidiskriminierungsgesetzes (AGG) und führte letztlich zu einer Umerziehung der gesamten Gesellschaft. Bemerkenswert, so Kuhla, sei hierbei in erster Linie die Tatsache, dass all diese Maßnahmen von Männern beschlossen und umgesetzt wurden. Die Männer selbst müssen demnach als Wegbereiter und Realisierer der weiblichen Offensive gelten. Gleichzeitig wurde er zu einem , wie Kuhla es nennt, „Torso-Phänomen“, d.h. der Mann tritt nicht mehr als Erzeuger, Ernährer und Beschützer auf. Die Frau übernimmt mit der Emanzipation auch diese männlichen Funktionen. Dem Mann bleibt nur die Selbstvergewisserung über Erwerbsarbeit, aber auch hier ist ein Verdrängungswettbewerb zwischen Männern und Frauen entstanden. So wird der Mann zum funktionslosen Torso. So stehen wir heute vor dem Problem der in Schieflage geratenen Work-Life-Balance, bei der die Frau durch die Übernahme klassischer Rollenaufgaben des Mannes völlig überlastet ist. In der Folge sucht sie Entlastung bei Mann oder Staat, während der Mann zur gleichen Zeit unter seinen Rollendefiziten leidet. Ein Re-Balancing ist hier dringend notwendig und geboten. Doch offenbar ziehen sich die Männer immer mehr in eine Verhaltensstarre zurück, wohlwissend, dass das Patriarchat überleben wird, so Kuhla. Bisher schweigen die Männer, aber das Werk des Feminismus ist nur vollendbar durch „selbstbestimmtes Aufwachen der Männer“.

Patricia Haun, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Lebenszentrum München, referierte im Anschluss zum Thema „Wenn Männer nicht Väter werden dürfen“. Sie stellte den hohen Wert der Ehe, als lebenslange Wertegemeinschaft, die auf der Liebe basiere in den Vordergrund. Die Bewertung vieler Lebensfragen müssten verstärkt das „Du“ berücksichtigen. Dies trifft zum Beispiel auf die Schwangerschaft zu, die durch beide, nämlich Mann und Frau erst entstehen könne. Folgerichtig sei auch in Konfliktfällen die Position des Mannes bei der Entscheidung einzubeziehen. Die Referentin betont die Liebe und die Emotionalität als Grundlage für die Entscheidung in einem Schwangerschaftskonflikt „Mehr Herz und weniger Verstand“ solle bei der Entscheidungsfindungen eingesetzt werden. Auch schilderte die Referentin sehr eindringlich ihre persönlichen Erfahrungen aus der Praxis der Schwangerenberatung und plädierte dafür, dass vielmehr auch die Folgen der Abtreibung für die Frau in den Mittelpunkt der Betrachtung zu rücken sei (post-abortion). „Frauen bestimmen wann und von wem sie ein Kind bekommen“ und auch hier werde – wie das Thema Abtreibung insgesamt – die Rolle der Väter völlig außer Acht gelassen und tabuisiert. Ihnen werde die Rolle als Beschützer des ungeborenen Lebens abgesprochen. Daher regte Haun an, ein gesetzlich verankertes Vetorecht einzuführen, das der Kindsvater im Falle einer geplanten Abtreibung in Anspruch nehmen kann. Denn „Kinder retten heißt, Familien retten“.

Christine Bauer-Jelinek, Machtexpertin aus Wien, widmete sich dem Thema „Männermacht und Frauenmacht“ und definierte den Begriff „Macht“ als das Vermögen, einen Willen gegen einen Widerstand durchzusetzen. Macht wird im Allgemeinen gleichgesetzt mit Männermacht, also mit wirtschaftlicher Macht in der Außenwelt. Die Frage, ob Macht männlich oder weiblich sei, ist, so die Referentin, vor allem von den biologischen Unterschieden der beiden Geschlechter abhängig. Frauen haben einen besseren Zugang zu Gefühlen, zur Sprache, sowie zu Körper und Gesundheit. Sie verfügen über Gebärmacht, sind vom Rechtwesen geschützt und bestimmen den Gender-Diskurs. Männer hingegen verwahrlosen leichter, wenn sie alleinstehend sind und haben sehr viel mehr Angst vor Pflege im Alter. Kurz: alles, was auf der Welt gut ist, haben die Frauen zu verantworten. Frauen sind das bessere Geschlecht und höhere Wesen und genau hier ergibt sich folglich ein Emanzipationsparadoxon: eigentlich sollen die klassischen Rollen aufgelöst werden. Wenn es aber um die Wertigkeit des Handelns geht, dann wird Positives als gleichzeitig weiblich beschrieben. Der Diskurs über die Geschlechterrollen ist sehr stark feministisch ideologisiert, vieles dürfe man, so Bauer-Jelinek, öffentlich gar nicht mehr äußern. Traditionell teilten sich Männer und Frauen ihre Lebenswelt gerecht („Halbe-Halbe“) in zwei Welten ein: die Männer agierten in der Außenwelt, die Frauen in der Innenwelt. Dort definierten sie jeweils die Spielregeln für ihre Bereiche. Die Industrialisierung machte schließlich die Bedeutung der Frauenmacht in der Innenwelt und im häuslichen Bereich zunichte, eine weitere Abwertung der Innenwelt der Frau erfolgte dann durch die Frauenbewegung der 70er Jahre. Die Folge: das Zuhause wurde fortan von der Frau als unattraktives Umfeld empfunden. Das Problem: Familienarbeit wird zwangsweise vergesellschaftet werden müssen, da niemand mehr die Familienarbeit leisten will. Die Grenzen dieser ideologischen Machtverteilung lassen sich nach Bauer-Jelinek durch eine „Gläserne Decke“ für Frauen einerseits und eine „Gläserne Wand“ für Männer andererseits veranschaulichen. Im Klartext bedeute dies: Frauen kommen nicht hinauf, Männer kommen nicht weiter in die Innenwelt hinein. Woher nun stammen aber diese Grenzen? Der Machtausgleich wurde von den Frauen angestoßen, die Familienarbeit wurde systematisch abgewertet, die „Halbe-Halbe“-Aufteilung der Lebenswelt wirkte zwanghaft. Gleichzeitig aber war es beiden Geschlechtern nicht möglich die jeweiligen Spielregeln zu integrieren, auch deshalb, weil der Gestaltungsspielraum für die Geschlechterrolle nicht 100 Prozent, sondern immer auch biologisch beeinflusst ist. Die Abweichung von der biologischen Grundausstattung hat einen Preis, wenn Werte und Verhalten vom Schauplatz her bestimmt werden, nicht aber vom Geschlecht. Der Preis für diese Freiheit ist die Kampfgesellschaft, deren Folgen unabdingbar sind: Kosten für Familienarbeit, Arbeitslosigkeit, Identitätsprobleme, Überforderung, Stress und instabile Beziehungen. Auf die Frage „Was könnte geschehen?“ bietet Christine Bauer-Jelinek drei Optionen an, die das Dilemma lösen könnten. Erstens: Männer und Frauen erlernen die Spielregeln aus beiden Welten. Zweitens: die Geschlechterrollen und Ideologien werden hinterfragt und verändert, oder drittens: die politischen Rahmenbedingungen werden für beide Geschlechter angepasst.

Prof. Dr. Walter Hollstein, Soziologe und Männerforscher, legte hiernach den Fokus noch stärker auf die Problemlage der Männer. In seinem Vortrag „Deutsche Familienpolitik: auf dem männlichen Auge blind!“ machte er deutlich, wie selektiv die öffentliche Wahrnehmung durch den Einfluss von Frauenbewegung und Feminismus eingestellt worden ist. Eine Anerkennung männlicher Problemlagen in der öffentlichen Diskussion findet nicht statt. Frauen, so Hollstein, hätten viele wichtige Bereiche des Lebens neu und für sich , also weiblich, definiert. Für die Veränderung der Männerrolle wurde und wird hingegen nichts getan. Die Politik ist fixiert auf Frauenproblematiken, vernachlässigt dabei aber systematisch die Probleme von Männern. Und auch die Philosophie des Gender Mainstreamings manifestiert laut Hollstein diese Einseitigkeit : spezifische Interessen der Frauen sind Reflexe auf Lebensbedingungen, die Frauen qua Geschlecht zugewiesen werden. Männer hätten dieselben Interesse, wenn sie die Lebensbedingungen der Frauen teilen würden. So entseht der Eindruck, dass Männer mit geschlechterpolitischen Maßnahmen nichts zu tun haben und auch keiner Förderung bedürfen. Tatsache ist aber, dass Männer mittlerweile größere Probleme als Frauen haben. In erster Linie auf dem Arbeitsmarkt: Männlichkeit definiert sich über die Erwerbstätigkeit, nun aber drängen auch Frauen immer mehr in den Arbeitsmarkt der Männer. Diese Schwierigkeiten der Männer werden indes öffentlich nicht wahrgenommen während der klassische männliche Arbeitsmarkt langsam in sich zusammen fällt, so Hollstein. Es stimmt also, dass die Zukunft der Arbeit weiblich ist, Weiblich insofern, als dass der Arbeitsmarkt der Zukunft im Dienstleistungsbereich liegt und Frauen hierfür geschlechtsspezifisch bessere Voraussetzungen haben. Künftig wird sich ein neues männliches Proletariat herausbilden dessen zunehmende Verelendung massive Konsequenzen nach sich ziehen wird. Hollstein weiter: „Manager-Gehälter zeugen nicht von männlicher Macht – auch das Unten der Gesellschaft ist ebenso männlich besetzt“. Eine Fehlleistung der Gleichstellungspolitik sei es auch, Männer nur als Sündenböcke zu sehen, nicht aber als Ansprechpartner. So seinen junge Männer heute der Ansicht, dass Frauen das „Drehbuch des Lebens“ schreiben und sie immer überflüssiger werden. Auf eine kurze Formel gebracht: junge Frauen sind die Modernisierungsgewinner, junge Männer sind die Modernisierungsverlierer. Und je mehr sie das Gefühl haben Verlierer zu sein, desto verstärkter greifen sie auf sehr traditionelle Männermuster zurück. Was kann man tun? Die nachwachsende Generation braucht verstärkt (männliche) Vorbilder, vor allem im Falle einer alleinerziehenden Mutter. Aber auch in intakten Familien überwiegt die Anwesenheit der Mutter während der Vater mit Abwesenheit glänzt. Dies und das Männerbild in der Öffentlichkeit insgesamt müsse sich laut Hollstein ändern. „Männer müssen sich andere Lebenswelten erschließen“.

Prof. Dr. Matthias Franz, vom Klinischen Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Düsseldorf, referierte im Anschluss zum Thema „Wenn der Vater fehlt. Kollektiv historische und entwicklungspsychologische Aspekte“ und stellte hierbei in beeindruckender Weise die Rolle des Vaters und die herausragende Wichtigkeit seiner Präsenz dar. Während der vier Stufen der Kindesentwicklung, die die Entwicklungspsychologie definiert, kommen dem Vater verschiedene Rollen und Aufgaben zu. So ist nimmt er im ersten Lebensjahr des Kindes die Rolle des Unterstützers der Mutter ein und ermöglicht dem Kind eine teilnehmende Spiegelung in dieser Phase der „primären Väterlichkeit“. In den folgenden Phasen der „Triangulierung“, der „Sexualität“ und der „Identität“ ermöglicht der Vater dem Kind eine Rollenfindung und das Finden der eigenen geschlechtlichen Identität ebenso, wie er zur Konsolidierung des Gewissens beiträgt. Was aber, wenn ein Vater über all diese Entwicklungsschritte hinweg nicht verfügbar ist? Als Beispiel nannte Prof. Franz den kriegsbedingten Vaterverlust. Aus der Generation der Kriegskinder gingen später die vätersuchenden 68er hervor und dort, wo der Vater fehlte, ist der Anteil derer mit psychogenen Erkrankungen signifikant höher, so Franz. Der Krieg hinterließ den Familien kriegstraumatisch schwer gestörte Beziehung der Kinder zum Vater, entfremdete Familien, Entwurzelung, hohe Scheidungsraten und führte zu einer „emotionalen Erstarrung der familiären Beziehungsmuster“. Die Folgen der Vaterlosigkeit sind heutzutage anders gelagert: berufstätig abwesende Väter, die ihren Kindern nur wenig instrumentelle Zuwendung schenken, einseitige Sorgerechtsregelungen sowie die destruktiv-illusionären medial vermittelten Männerbilder, die meist aus starken, anleitenden, gar makrophallischen Ersatzvätern bestehen, berauben den Nachwuchs ihrer kindlichen Entwicklungspartner. Die psychosozialen Risiken die Mütter und Kinder in Ein-Eltern-Familie tragen müssen sind laut Franz sehr hoch. Alleinerziehende Mütter sind vor allem durch Armut, soziale Randständigkeit und gesundheitliche Risiken bedroht. Für die Kinder entsteht in hohem Maße die Gefahr der verzögerten Sprachentwicklung, der allgemeinen Leistungsstörungen und aggressiver Verhaltensauffälligkeiten, die im Erwachsenenalter wiederum zu einem höheren Risiko depressiv zu werden oder selbst in Scheidung zu leben, anwächst. „Letztlich“, So Prof. Franz, „geht es um Armut an Beziehung und Armut im materiellen Sinne“. Das von ihm mitinitiierte Projekt PALME, ein Elterntraining für alleinerziehende Mütter in Düsseldorf, habe gezeigt, dass bindungsorientierte und emotionsbezogene Hilfe dazu beitragen kann, dass Mütter weniger depressiv und psychisch belastet sind. Sein praxisgeleitetes Fazit lautet daher: der Vater bestimmt die kindliche Entwicklung langfristig und lebenslang mit, Alleinerziehende sind besonders psychosozial gefährdet und es besteht ein deutlicher gesellschaftlicher Handlungsbedarf. Franz abschließend: „ Eine gelungene Familie ist der wahrscheinlichste Garant für das Wohlbefinden und eine gute und richtige Kindesentwicklung, wenn der Vater miteinbezogen wird“.

Jürgen Liminski, Autor, Journalist und Vater von 10 Kindern, rundete den Diskurs mit seinem Beitrag zum Thema „Konsequenzen für die Politik“ ab. Er plädierte dafür der Familie Priorität vor der Arbeit und dem Menschen Priorität vor der Produktion einzuräumen. Väter seien und brauchten Ergänzung, da Mütter und Väter unterschiedliche Leitbilder vermittelten und somit eine entsprechende geschlechtliche Identifikation ermöglichten. Von Vätern, so Liminski, werde erwartet, dass sie ihre Macht nach außen hin als Garant des familiären Konsenses und Wächter der Solidarität zeigen und gebrauchen - als „Garant des konsensualen Lebens in der Familie“. Väter bringen Gleichgewicht und schützen vor der Außenwelt als Familienoberhaupt, aber nicht im Sinne der Herrschaft, sondern im Sinne des Ausgleichs. Das Oberhaupt, so versteht es Liminski, hat eine „Dienstfunktion an der Gemeinschaft“. Fehlt der Vater, so ist die emotionale Stabilität gefährdet. So sei auch die Erzeugung solidarischen Verhaltens der Grund für die Besonderheit der Familie im Grundgesetz: je stärker der familiäre Zusammenhalt, desto stärker die Solidarität auch nach außen hin. Alle sozialen Tugenden gehen verloren, wenn ein Vater nicht als stabilisierendes Element tätig werden kann. Hierfür muss ihm auch entsprechend Zeit gegeben werden. So ist die Herausbildung von Humanvermögen zur Mitgestaltung der Gesellschaft eine Voraussetzung, die der Staat selbst nicht schaffen kann, sondern eben nur die Familie. Am Ende, so Liminski, geht es um die Freiheit aller: „ Dem Einzelnen die Freiheit schaffen – in der Familie!“.

Trenner
© Konrad Adenauer Stiftung e.V. | 28. Januar 2008
Konrad-Adenauer-Stiftung, Logo